Gefäße im Fokus

Aortenchirurgie – Emotion, Evidenz und Struktur: Was das Fach braucht

Veröffentlicht am 09.06.2025 / 00:00

Anmerkungen

Emotion trifft Evidenz: PD Dr. med. Farzin Adili spricht mit Prof. Dr. med. Dittmar Böckler über die Bedeutung der Aorta in der Gefäßchirurgie – medizinisch, politisch und strukturell. Ein Gespräch über Krankenhausreform, Mindestmengen, alte Patientinnen und Patienten, neue Technologien und die Frage: Was braucht gute Aortenchirurgie in Deutschland?

 

Themen in dieser Episode:

  • Warum die Aorta so emotional besetzt ist –und was das für die Gefäßchirurgie bedeutet
  • Aortenchirurgie als „Organmedizin“? Kritik an neuen Leitlinien
  • Mindestmengen, Zentralisierung und strukturelle Anforderungen
  • Alter, Komorbidität und individuelle Therapieentscheidungen
  • Endovaskuläre Verfahren bei Hochbetagten
  • Herausforderungen der Weiterbildung und Nachwuchsgewinnung
  • Simulation, Digitalisierung und KI als Zukunftsperspektiven

 

Fragen oder Feedback?

Sie möchten mit der Redaktion oder den Expertinnen und Experten Kontakt aufnehmen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht an: podcasts@medizinkommunikation.org